Das Programm Projektauftrag steht in einer komplett neu entwickelten Version bereit. Dieses zentrale Programm bietet von Blankett/LV, Angebot, GAEB, Auftrag, Aufmaß bis Teil- und Schlussrechnung alle im SHK-Bereich benötigten Funktionen für ausgefeilte Kalkulation, ansprechende Präsentation und GoBD-konforme Abrechnung.
Die Neuentwicklung unter .NET kommt mit einer kompakten Oberfläche, die die Projektpositionen und Kalkulationen übersichtlich darstellt und an die Arbeitsweise des Anwenders angepasst werden kann. So können bestimmte Teile des Bildschirms wie der Projektexplorer ausgeblendet und wieder angeheftet werden. Der Navigationsbaum kann links, rechts, oben oder unten angeordnet werden.
Der Inhalt der Bildschirmbereiche kann – für optimale Lesbarkeit oder optimale Übersicht – jeweils per Schieberegler frei skaliert werden: die Schriftgröße und Grafik passt sich automatisch an.
Die neue “geteilte Ansicht” der Positionen vereint die Vorteile von Einzelansicht und Tabellenansicht. Man kann schnell durch umfangreiche Projekte navigieren und hat doch alle Detailinformationen im Blick.
Die Spalten der Tabellenansicht können frei gewählt werden, je nachdem, welche Spalten benötigt werden – für die schnelle Erfassung oder aber für die Übersicht der kalkulatorischen Eckdaten. Die Einstellungen können gespeichert werden.
Mit diesem Programmteil bearbeiten Sie Ihre Projekte von der Angebotsphase bis zur Rechnung. Als Status des Projekts sind möglich: Blankett, Angebot, Materialbedarfsliste, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Abschlags- und Schluss-Rechnung, Gutschrift, Bestellung. Per Knopfdruck wird aus einem Angebot eine Rechnung. Der ursprüngliche Datenstand bleibt erhalten.
Darstellung der Positionen in Einzelansicht, Tabellenansicht oder geteilter Ansicht. Alle Positionsdaten können schnell geändert werden. Sie können einzugrenzende Blöcke von Positionen kopieren, verschieben, löschen und neu kalkulieren (neuen Multi setzen, Zuschlag/Abschlag auf EK oder auf Lohnminuten rechnen), Bei Änderungen der Positionen oder der Kalkulation wird eine komplette Neuberechnung von Titelsummen, %-Zuschlägen, Endsummen usw. automatisch durchgeführt.
Einlesen der Artikel mit EK oder Listenpreis. Vorbereiten der Kalkulation über Zuschlagsgruppen. Materialaufschlag und Kalkulation der Lohnminuten (Montage DM/min) als Grunddaten-Vorgabe. Montage kalkulieren mit Ermittlung der lohngebundenen Kosten. Preisinfo und Kalkulation pro Position. Gesamtkalkulation nach Deckungsbeitragsrechnung.
Alle in der SHK-Branche gängigen Positionsarten werden unterstützt: z.B. Pakete, Alternativ (Positionen, Titel), Zu-/Abschlagspositionen, Lohn- und Pauschalpositionen, Unterartikel, Makros.
Mit der „neuen Druckengine“ können alle Elemente eines Layouts bis ins Detail frei gestaltet werden. Das Programm basiert auf einem Formulargenerator der neuesten Generation, der mit XML-Strukturen arbeitet und dadurch eine hohe Flexibilität ermöglicht.
Vorteilhaft ist, dass eine gemeinsame Vorlage alle Formulararten wie Blankett, Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Projektrechnung, Mahnung, Wartungs- und Regierechnungen usw. steuert; die unterschiedlichen Texte für die verschiedenen Ausgabeformulare sind dieser Vorlage dynamisch zugeordnet. Dadurch können Layoutvorlagen schnell geändert und angepasst werden.
Flexibel ist die Ausgabe auch bei der Ansteuerung von verschiedenen Druckern und verschiedenen Schächten beispielsweise für Deckblatt und Restseiten.
Die neue Druckengine von sykasoft ermöglicht eine automatische PDF-Archivierung aller Vorgänge, wie Angebot, Rechnung und so weiter. Verzeichnis und Dateiname der PDF-Archivdatei kann aus Texten und Platzhaltern wie Projektnummer, Kundennummer und Datum automatisch generiert werden.
Außerdem wird die PDF-Archivdatei als Verknüpfung bei der Adresse eingetragen, dadurch sind alle Vorgänge zum Kunden auf Knopfdruck im Zugriff.
Im integrierten Programm Kalkulation / Deckungsbeitragsrechnung erhalten Sie den Überblick über alle kalkulatorischen Kennzahlen eines Projekts und können die Kalkulation schnell und flexibel ändern.
Sind die Kalkulationsergebnisse nicht zufriedenstellend, kann sofort reagiert werden. Z.B. durch direkte Änderung der Endsumme. Dabei entscheiden Sie, wie die Differenz prozentual auf Material und Lohn aufgeteilt werden soll. Auch auf evtl. notwendige Preisnachlässe, Skonto oder Leistungsänderungen in der Angebotsphase werden sofort die neuen Ergebnisse ausgewiesen.
Beim Zeitaufwand können Sie die Soll-Stunden direkt verändern. Nach Eingabe der neuen Soll-Stunden, geben Sie an, wie die Differenz auf Lohnminuten oder Lohnstunden verteilt werden soll.
Der Deckungsbeitrag in Euro und pro Stunde kann ebenfalls direkt verändert werden. Dabei können Sie bestimmen, wie die Differenz prozentual auf Material und auf Lohn aufgeteilt werden soll. Das Programm ändert dann automatisch den Materialaufschlagsmulti und alle davon abhängigen Werte bzw. die Montagekosten pro Minute. Eine schnelle Reaktion auf Marktpreise und Wettbewerbsangebote ist damit zum richtigen Zeitpunkt möglich.
Eine leistungsfähige, überschaubare und flexible Kalkulation ist das A und O im sykasoft Programm. In jeder Phase der Auftragsbearbeitung können Kalkulations-Funktionen aktiviert werden. Schon bei der Bearbeitung von Einzelpositionen werden die Kalkulationsdaten für Material und Lohn sowie der Rohgewinn zur Kontrolle anzeigt. Ist das Kalkulationsergebnis nicht zufriedenstellend, kann z.B. der Materialaufschlag sofort geändert werden.
Änderungen der Kalkulation sind auch blockweise möglich. Alle Rechenergebnisse (Zuschläge, Titelsummen usw.) werden sofort aktualisiert.
Angebot, Auftragsbestätigung, Teil- und Schlussrechnung: Programm Projektauftrag
Einlesen von GAEB-Datenträgern, nach allen gebräuchlichen GAEB-Versionen, für Angebotsanforderung KE 83, Angebotsabgabe KE 84 (nur in Verbindung mit Programm Projektauftrag)
GAEB einlesen – als Projekt bearbeiten – Preise und Bietertextergänzungen eintragen – GAEB erzeugen: So einfach ist die Angebotsabgabe über die GAEB-Schnittstelle im sykasoft Programm.
Die Firma Syka-Soft GmbH & Co. KG wurde am 2. August 2011 vom BVBS erfolgreich für GAEB XML 3.1 – Datenaustausch im Bereich Bauausführung – zertifiziert.
Der BVBS (Bundesverband Bausoftware e.V) bescheinigt damit der geprüften Software sykasoft Version 12 die Konformität mit den verbindlich vereinbarten Prüfungskriterien. Das Programm hat die komplexen Anforderungen beim Importieren eines LVs (DA83) und Exportieren als Angebotsabgabe (DA84) problemlos und auf Anhieb erfüllt.
Einlesen und Ausgeben nach GAEB-Versionen 1990, 2000 und XML, für alle Austauschstufen KE 81 bis 86 (nur in Verbindung mit Projektauftrag und GAEB Handwerk)